CRISP - Projekte

Projekte

Konfliktsimulationsspiel: Kosovo

Sieben Tage lang kamen 20 Teilnehmer aus dem Kosovo, Mazedonien, Albanien und Serbien zusammen, um die nahe Zukunft des Kosovo und der Region zu simulieren.

Quick facts
DAUERAugust - Dezember 2008
STANDORTEPrishtina, Kosovo
TEILNEHMER

20

In den ersten beiden Tagen des Seminars bereiteten wir uns mit Hilfe von lokalen Experten auf dem Gebiet des Konfliktmanagements auf das Planspiel vor. Danach simulierten wir zwei Tage lang ein mögliches Szenario der Kosovo-Frage.

Zielgruppe

Aktivisten der Zivilgesellschaft und NRO-Mitglieder zwischen 18 und 30 Jahren aus Serbien, Albanien, Mazedonien und dem Kosovo.

Projektziele

Neben der Vermittlung von Informationen über den Konflikt selbst geht es bei diesem Planspiel vor allem darum, Wissen über politische Prozesse und die Dynamik von Konflikten zu vermitteln. Der methodische Ansatz des Planspiels ist sehr wertvoll, um die innere Logik der Politik zu erfahren. Er hilft auch, einen Einblick in die Notwendigkeiten zu bekommen, mit denen politische Akteure konfrontiert sind. Die intensive Erfahrung des Planspiels und der Zusammenarbeit während des Seminars bietet einen perfekten Rahmen für die Vernetzung und einen Ausgangspunkt für die zukünftige regionale Zusammenarbeit. Die Simulation ermöglicht es den Teilnehmern, mit verschiedenen Strategien zu experimentieren. Dies führte zu einer Vielzahl von neuen Perspektiven und Optionen. Während des Planspiels werden Verhandlungsgeschick und andere Fähigkeiten wie Teamarbeit und Problemlösungsstrategien geübt und vermittelt.


Partner

Diese Maßnahme wurde in enger Partnerschaft mit folgenden Partnern durchgeführt


Geldgeber

Dieses Projekt wird vom ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.