In der deutschen Hauptstadt waren also 5 Teilnehmer pro Team von den folgenden NROs: CRISP (aus Deutschland, das das Treffen ausrichtete), La Pech' (aus Frankreich), UAM (aus Spanien), Euroforum Polska (aus Polen), Bewegung für Freiheit (aus Weißrussland), AEGEE Tbilissi (aus Georgien), International Center for Human Development (aus Armenien) und Ol! (aus Aserbaidschan). In drei verschiedenen Workshops arbeiteten die Teilnehmer an unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit bürgerschaftlichem Engagement. Die Partnerorganisationen konnten ihr Fachwissen auf gleicher Ebene einbringen. So konnten die Teilnehmer voneinander lernen und neue Eindrücke und Inspirationen gewinnen.
Zielgruppe
Junge Leute zwischen 20 und 28 Jahren aus den acht Mitgliedsländern. Gemeinsam wollen wir uns gegenseitig ermutigen, aktive Bürgerinnen und Bürger zu werden, sich der Welt zu öffnen, indem wir uns austauschen und originelle Methoden der Aktion und Zusammenarbeit entwickeln.
Projektziele
Das Hauptziel dieses Treffens war es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer das Fachwissen und die Aktivitäten ihrer Kollegen kennenlernen und gemeinsame Aktionen und Projekte zur Stärkung der Zivilgesellschaft entwickeln konnten. Dieses Treffen kombinierte sowohl gemeinsame Aktivitäten als auch Arbeitsgruppen, die von den Koordinatoren angeregt wurden. Auf diese Weise wurden Vorurteile abgebaut und der Dialog gefördert.