CRISP - Planspiele

Planspiele

Fortbildung: Planspiel Energie & Frieden

Die Fortbildung richtet sich an alle, die in der informellen Bildungsarbeit aktiv sind. Während der Fortbildung wird den Teilnehmenden das Planspiel "Energie & Frieden" vermittelt. Gerade Lehrer_innen und Trainer_innen stehen vor der Herausforderung einer ganzheitlichen Vermittlung aktueller, komplexer Probleme.

Quick facts

DAUER

12. - 13. September 2014
STANDORTEBerlin, Deutschland
TEILNEHMER20

 

Dabei ist die Wahl einer geeigneten Methode wichtig. Die Erfahrung zeigt, dass Planspiele in der Schule zwar bekannt, aber nur sporadisch angewendet werden. Hemmnisse stellen der Zeitaufwand bei Vorbereitung und die mangelnde Methodenkompetenz dar.Im Rahmen eines zweitägigen Workshops findet eine Einführung in die Themen Energieversorgung und –sicherheit, sowie Friedensbildung statt. Auf dieser Basis erfolgt die Weitergabe des Planspiels. Durch den Workshop besitzen die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Hilfsmittel, das Planspiel selbständig durchzuführen. Dafür werden gemeinsam mit den Teilnehmenden verschiedene Formate entwickelt, wie das Planspiel in den regulären Unterricht eingebunden werden kann.Innerhalb des Planspiels wird die Frage bearbeitet, wie wirtschaftliche Entwicklung, Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt ein demokratisches und friedliches gesellschaftliches Miteinander in Einklang gebracht werden können. Diese komplexe und aktuelle Frage soll im Schulunterricht fächerübergreifend behandelt werden.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle Trainer und Aktiven in der informellen Bildungsarbeit.

Projektziele

Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden eine konkrete, praxisorientierte Einführung in ein Planspiel zu den Themen Energieversorgung/-sicherheit und friedliches Zusammenleben zu bieten. Dadurch erweitert sich deren Methoden-Werkzeugkiste konkret und ihre Methodenkompetenz allgemein. Neben einer Einführung in die Grundlagen und die didaktischen Besonderheiten der Methode erhalten sie alle Materialien, die für die Durchführung notwendig sind, so dass das Planspiel unmittelbar selbständig durchgeführt werden kann. Im Anschluss an den Workshop sind die Teilnehmenden aufgefordert das Planspiel „Energie und Frieden“ eigenhändig an Berliner Schulen durchzuführen. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden ausgewertet, zusammengefasst und aufbereitet an die Teilnehmenden zurückgegeben. Das Planspiel kann in der Folge wiederholt durchgeführt werden.


Partner

Diese Maßnahme wurde in enger Partnerschaft mit folgenden Partnern durchgeführt