Insgesamt kamen 22 Aktivisten der Zivilgesellschaft aus 10 Ländern in die deutsche Hauptstadt. Neben der Durchführung mehrerer Planspiele und dem Besuch von Humanity in Action, einer weiteren mit der Methode vertrauten NRO, erhielten die Teilnehmer einen umfangreichen theoretischen Input. Im zweiten Teil des Seminars entwickelten die Teilnehmer sogar ihre eigenen Planspiele zu Themen, die für ihre Arbeit relevant sind. In kleinen Gruppen arbeiteten die Teilnehmer an der Entwicklung von 5 verschiedenen Planspielen. Zu den Themen gehörten unter anderem die Sensibilisierung für die verschiedenen Facetten der Migration und die Förderung des Aktivismus unter Jugendlichen.
Zielgruppe
An diesen Workshops nahmen Ausbilder aus dem Bereich der nicht formalen Bildung teil.
Projektziele
Entwicklung von 5 neuen Simulationsspielen, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Bis jetzt wurden 4 der während des Trainingskurses entwickelten Simulationsspiele bereits von den Teilnehmern umgesetzt!