Infos
PERSÖNLICHER FOKUS | Konflikttransformation und transkulturelles Lernen, Partizipation, qualitative Forschung. Stadtforschung und -planung, Grenzregime, besondere Marginalisierungsprozesse. |
SPRACHKENNTNISSE | Deutsch, Englisch, Französisch (Mittelstufe) |
Kurzbiographie
Geboren in Weimar, studierte Elena Kulturwissenschaft und Stadtforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Science-Po Lyon und der Bauhaus-Universität Weimar. Nach ihrem Bachelor-Abschluss arbeitete sie ein Jahr im Bereich der kommunalen Partizipation in Berlin sowie für das Goethe-Institut in Deutschland. Während ihres Masterstudiums gab sie Seminare an der Fakultät für Soziale Stadtforschung der Bauhaus-Universität zu lokalen Kapazitäten im EU-Grenzmanagement und forschte zu EU-Grenzregimen, lokaler Jugendbeteiligung und spezieller Marginalisierung in Deutschland, Serbien, Israel und der Ukraine.
Nach ihrem Studium arbeitete sie als freie Mitarbeiterin mit NGOs und kommunalen Akteuren im Bereich der politischen Bildung und Konflikttransformation. Elena ist Coach und Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen (ATCC).