CRISP - Simulation game

Simulation game

El Koudia - Rechenschaftspflicht auf Gemeinschaftsebene

Was bedeutet eigentlich Rechenschaftspflicht und wie kann man Kommunalpolitiker zur Verantwortung ziehen?

Zielgruppe

Verwaltungsangestellte, Studenten, Schüler, ab einem Alter von ca. 18 Jahren


Themen

Demokratie und Partizipation


Sprachen

Englisch, Arabisch


Format

Vor Ort, Online


Anzahl der Teilnehmer

20-30, 12-20


Dauer

> 6 Stunden, 4-6 Stunden


Niveau

Experte, Fortgeschrittene


Die Frage, wie Politiker zur Rechenschaft gezogen werden können, ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Schaffung einer demokratischen Kultur geht. In vielen Transformationsländern, aber nicht nur dort, stimmt die politische Praxis nicht mit dem geschriebenen Recht überein. Machtteilung, Rechtsstaatlichkeit und transparente Entscheidungsprozesse existieren zwar auf dem Papier, aber das mangelnde Bewusstsein und Wissen der Bürger über ihre Rechte, Vetternwirtschaft, das Fehlen einer wirksamen Strafverfolgung und eine schwache Zivilgesellschaft verhindern, dass sie in die Tat umgesetzt werden. Die Verbesserung der Rechenschaftspflicht wird nicht nur die Korruption eindämmen, die Verwaltung effektiver machen und die Effizienz der öffentlichen Ausgaben erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die Politik stärken und langfristig zu demokratischeren und partizipativen Entscheidungsprozessen führen. Das Planspiel behandelt das Thema Rechenschaftspflicht auf lokaler Ebene, um der Zielgruppe konkrete Anknüpfungspunkte in ihrem Alltag zu bieten.

Szenario & Ablauf

Das Planspiel findet in einer fiktiven Gemeinde in einem typischen Transformationsland statt. Die Stadt steht vor vielen Herausforderungen (Wasser- und Stromversorgung, keine angemessene Gesundheitsversorgung, schlechte Abfallentsorgung, schlechte Infrastruktur, geringe wirtschaftliche Entwicklung usw.). Die Bevölkerung ist mit der Situation unzufrieden und hat ihre Forderungen auf die Straße getragen. Angesichts dieser Demonstrationen haben die Kommunalpolitiker beschlossen, zu handeln und einen Entwicklungsplan aufzustellen, der die Situation verbessern soll. Im Mittelpunkt dieses Planspiels stehen die Verhandlungen über einen neuen Entwicklungsplan. Hier müssen die TeilnehmerInnen geeignete Ideen finden und die Mitglieder des Stadtrats überzeugen.

Zielsetzung

Das Hauptziel dieses Planspiels ist es, das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für ihre Rechte zu schärfen, wenn es um lokale Entscheidungsprozesse geht. Indem das Planspiel dazu beiträgt, die Funktionsweise der Kommunalpolitik zu verstehen und die Aufgaben der Kommunalpolitiker zu erkennen, hilft es, diese effektiv zu kontrollieren und führt so zu mehr Transparenz. Im Rahmen der Evaluation reflektieren wir auch, warum demokratische Regeln oft nicht umgesetzt werden und was einzelne Ansatzpunkte sein könnten, um dies zu ändern. Damit stärken wir auch das Engagement, sich in politische Prozesse einzubringen, was wiederum eine wichtige Voraussetzung ist, um ein System von Checks and Balances nachhaltig zu implementieren.

Lernziele
  • Lokale politische Prozesse verstehen
  • Die Bevölkerung in die Lage versetzen, ihre Bedürfnisse anzusprechen und Politiker effektiver zu kontrollieren
  • Entwicklung von innovativen Initiativen und alternativen Problemlösungsansätzen