CRISP - Simulation game

Simulation game

Gadayel - Drängende gesellschaftliche Probleme angehen

Das Planspiel zielt darauf ab, die Kapazitäten staatlicher Akteure zu stärken, um die Gleichstellung der Geschlechter, die Beteiligung marginalisierter Jugendlicher und die Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Zielgruppe

Ägyptisches Ministerium für Jugend und Sport Mitarbeiter Ägyptisches Ministerium für soziale Solidarität Mitarbeiter


Themen

Demokratie und Partizipation


Niveau

Anfänger


Dauer

4-6 Stunden


Anzahl der Teilnehmer

20-30


Format

Vor Ort


Sprachen

Arabisch


Das Planspiel Gadayel befasst sich mit allgemeinen gesellschaftlichen Fragen, die in zahlreichen Gesellschaften im Zusammenhang mit der Eingliederung und Beteiligung von gesellschaftlichen Randgruppen am Arbeitsplatz auftreten. Es beleuchtet relevante Themen wie die Gleichstellung der Geschlechter, die Einbeziehung von marginalisierten Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen. Die Teilnehmer werden verschiedene Facetten eines integrativen und partizipativen Dialogs, der alle Mitglieder der Gesellschaft einbezieht, diskutieren und ausprobieren. Die Teilnehmer werden zahlreiche Vorschläge entwickeln, die zur Stärkung der Eingliederung von Jugendlichen, Frauen und Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz genutzt werden können. Das Simulationsspiel wird auch die persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer entwickeln, da es Situationen darstellt, die Fähigkeiten in Kommunikation, Verhandlung, Problemlösung und Konfliktmanagement erfordern.

Szenario & Verfahren

Die Ereignisse des Simulationsspiels "Gadayel" finden in einer kleinen Stadt statt, in der drei Hauptfamilien an der Diskussion und Verhandlung der Herausforderungen teilnehmen, denen sich die Bewohner der Stadt gegenübersehen. Unter den Bewohnern der Stadt gibt es drei große Familien. Eine Institution in der Stadt kündigt ein Stipendium an, das an die genannten Familien vergeben werden kann. Um diese Mittel zu organisieren, muss ein Zuschussausschuss gebildet werden. Infolgedessen kommt es zu Diskussionen darüber, wer für diesen Ausschuss geeignet sein könnte. Während dieser Diskussionen tauchen einige Herausforderungen und Probleme auf, wie z. B. die Gleichstellung der Geschlechter, der Mangel an Möglichkeiten für die Beteiligung weniger begünstigter Jugendlicher, die fehlende Integration von Menschen mit Behinderungen und die Wertschätzung ihres Potenzials in der Gesellschaft. Die Charaktere im Spiel wurden so gestaltet, dass sie vielfältig sind, um das Thema Chancengleichheit umfassend zu behandeln, insbesondere wenn es um Fragen der Geschlechterdiskriminierung und Chancen am Arbeitsplatz geht. Indem sie sich mit diesen Themen auseinandersetzen, formulieren die Teilnehmer abgerundete Vorschläge, die für integrativere Arbeitsplätze sorgen.

Zielsetzungen

Dieses Simulationsspiel zielt darauf ab, das Wissen über den Prozess der Eingliederung von marginalisierten Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen sowie über die Gleichstellung der Geschlechter zu erweitern. Es beleuchtet auch die Bedeutung dieser Konzepte sowie die Hindernisse, die ihrer Eingliederung in die Arbeitswelt entgegenstehen. Darüber hinaus werden die verfügbaren Ressourcen und Mechanismen hervorgehoben, die notwendig sind, um die Beteiligung, die Gleichstellung der Geschlechter und die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Schließlich werden die Teilnehmer ermutigt, die Konzepte der Partizipation und Inklusion anzuwenden und zu aktivieren.

Lernziele
  • Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen
  • Entwicklung einer Vision für integrativere Arbeitsbereiche
  • Verbesserung von Soft Skills wie Kommunikation, kritisches Denken und Einfallsreichtum