New Intern
11.10.2024

Willkommen Zsófia, unsere neue Praktikantin, im Team!

Ob im postsozialistischen Ungarn oder in der internationalen Friedenskonsolidierung - Zsófias Arbeit ist geprägt von der Leidenschaft, Konfliktübergänge, geschlechtsspezifische Gewalt und Sicherheit aus einer feministischen Perspektive zu betrachten. Bei CRISP setzt sie ihre Mission fort, zu globalen Friedensbemühungen beizutragen.

Zsófia stammt ursprünglich aus Ungarn und zog nach Deutschland, um ein Politikstudium zu absolvieren. Sie wuchs in einem postsozialistischen Land auf, das sich noch nicht vollständig mit seiner Vergangenheit versöhnt hat, und erlebte die Herausforderungen unvollständiger Konfliktübergänge aus erster Hand. Dies motivierte sie dazu, differenzierte Fähigkeiten zu entwickeln, um diese Themen zu verstehen und fundierte Vorschläge zu erarbeiten. Während ihres Studiums der Governance an der Universität Freiburg spezialisierte sie sich auf Post-Konflikt-Gesellschaften und geschlechtsspezifische Gewalt, wobei sie Perspektiven aus den internationalen Beziehungen, dem Völkerrecht und den Sicherheitsstudien miteinander verband.

In den letzten Jahren hat Zsófia als Lehrassistentin in einem Kurs für Internationale Beziehungen gearbeitet, wo sie ein starkes Interesse an sicherheitspolitischen Ansätzen mit Schwerpunkt auf feministischer Außenpolitik und gewaltfreier Konflikttransformation entwickelte. Dieses Interesse führte sie nach Berlin, wo sie die Arbeit von CRISP entdeckte, die sich eng mit ihren beruflichen Beweggründen deckt. Sie sieht ihre Zeit bei CRISP als eine wertvolle Gelegenheit, einen Beitrag zur internationalen Friedenskonsolidierung zu leisten und ihre Fähigkeiten in der Konfliktmediation und Versöhnung zu verfeinern, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen der MENA und der EU.

Sie ist der Überzeugung, dass die Berücksichtigung menschlicher Bedürfnisse und die Beseitigung struktureller Ungleichheiten für die Schaffung eines inklusiven Friedens und die Gestaltung einer gerechteren und widerstandsfähigeren Sicherheitspolitik unerlässlich sind.