CRISP - Projekte

Projekte

Wer regiert Neuland?

Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag und den sinkenden Wahlergebnissen der etablierten Parteien sind bei Koalitionsverhandlungen in Deutschland die unterschiedlichsten Regierungsbündnisse denkbar. Deshalb wollen wir ein App-basiertes Simulationsspiel entwickeln. Darin schlüpfen die Teilnehmer in die Rollen von Politikern und führen Sondierungsgespräche, Koalitionsverhandlungen und wählen schließlich eine neue Regierung.

Quick facts

DAUER

01.03.2022 bis 31.12.2022

ORTE

Deutschlandweit, vor allem in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

ZIELGRUPPE

Erst- und Jungwähler*innen ab 16 Jahren

Durch den Einzug der AfD in die Parlamente, sowie durch den Rückgang der Wahlergebnisse der Volksparteien sind bei Koalitionsverhandlungen in Deutschland verschiedenste Regierungsbündnisse denkbar. Deswegen entwickeln wir ein App-gestütztes Planspiel. Darin schlüpfen die Teilnehmenden in Rollen von Politiker*innen und führen selbst Sondierungsgespräche, Koalitionsverhandlungen und wählen schlussendlich eine neue Regierung. 

Projektziele

Ziel des Planspiels ist es einen Einblick in die unbekannte Welt der Koalitionsverhandlungen zu geben und Jugendlichen so ein gestärktes Verständnis demokratischer Prozesse zu ermöglichen. Außerdem kann es Vorurteilen und Verschwörungstheorien entgegenwirken. Weshalb sich das Projekt auch insbesondere an benachteiligte Klassen und Schulen richtet. 

Im Vorfeld der vier Landtagswahlen, zusammen mit Kooperationspartner*innen in den jeweiligen Bundesländern, soll eine Reihe an Planspielen durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden von IPARL ausgewertet, aufbereitet und veröffentlicht. 

Die Teilnehmenden selbst, können aus verschiedenen Themen wählen, wodurch das Planspiel ideal an deren Interessen angepasst werden kann. Ebenso eignen sich die Workshopformate für außerschulische Veranstaltungsformate.

Zielgruppe

Das Planspiel richtet sich an Jung- und Erstwähler*innen. Durch das App-gestützte Planspiel, sollen die Teilnehmenden Einblicke in die „Black-Box“ der Koalitionsverhandlungen erhalten. Insbesondere für Jung- und Erstwähler*innen ist es nicht immer eindeutig klar, wie die Regierungsbildung nach den Parlamentswahlen funktioniert und welche möglichen Regierungskoalitionen sich auf Grundlage des Wahlergebnisses bilden können. 

Durch die Teilnahme am Planspiel, lernt die Zielgruppe nicht nur die Parteiprogramme besser kennen, sondern versteht vor allem wo Schnittmengen zwischen den Parteien liegen, bzw. an welchen Punkten bestimmte Parteien nur schwer oder gar nicht zu einer Übereinkunft kommen können. Nach dem Planspiel versteht die Zielgruppe die Herausforderungen einer Regierungsbildung besser als zuvor. Dies erlaubt den Jung- und Erstwähler*innen bei Ihrer Wahlentscheidung die anschließende Regierungsbildung bereits mitzudenken und diese zusätzliche Dimension bei ihrer Entscheidung miteinzubeziehen.

Aktivitäten

Unsere Projektidee basiert auf einer Projektreihe im Jahr 2021 bei der wir das Planspiel “Wer regiert Neuland” bundesweit, in über 50 Schulen durchführen konnten. Durch die sehr positiven Rückmeldungen und aufgrund des aktuell großen Interesses an Durchführungen des Planspiels, möchten wir die Idee gerne skalieren.

Durch das Pilotprojekt haben wir insbesondere lehrreiche Erfahrungen darin gemacht, wie wir die Zielgruppe benachteiligten Jugendlicher besser erreichen können. U.a. haben wir die Sprache weiter vereinfacht und die Komplexität der Abläufe reduziert. Vor allem haben wir aber auch die Hürden digitaler Lernformate für Teilnehmende bzw. Lehrende kennengelernt. Deswegen möchten wir die technische Grundlage des Smartphone-gestützten Planspiels gerne in eine Web-App überführen. Dadurch wird die Nutzer*innenfreundlichkeit erhöht, eben kann dadurch der Einsatz privater Smartphones der Teilnehmenden umgangen und der Schutz der persönlichen Daten der Teil-nehmenden erhöht werden..  

Ergebnisse/Erfolge

Zum Ende der Förderphase wollen wir in mindestens drei der vier Bundesländer mit Landtagswahlen Planspiele durchgeführt haben. Durch unsere Planspiele wollen wir ein besseres Verständnis des politischen Systems in Deutschland im Allgemeinen, sowie der Parteiprogramme der größten deutschen Parteien und der Schwierigkeiten von Koalitionsverhandlungen im Speziellen der Jugendlichen gefördert haben. Darüber haben die Teilnehmenden die Prozesse der Koalitionsbildung und deren Dynamiken kennengelernt. Letztendlich soll dies auch die Bedeutung der eigenen Stimme darstellen und ein Interesse für politische Partizipation wecken.

Im Vordergrund steht aber die erfolgreiche Entwicklung einer entsprechenden Web-App. Zum einen soll die Web-App unterstützend bei der Erläuterung von Koalitionsbildungsprozessen und der Diskussion über deutsche politische Parteien wirken. Hierbei recherchieren die Teilnehmenden vor dem Planspiel selbst Informationen über Prozesse der Koalitionsbildung und die Positionen der verschiedenen Parteien. Allerdings findet dies nicht im Internet sondern angeleitet im Rahmen der Web-App statt. Hierbei werden die digitalen Fähigkeiten der In-formationssuche und der Erkennung von Fehlinformationen und Algorithmen spielerisch erlernt. Außerdem führt die Web-App die Teilnehmenden durch das eigentliche Planspiel, indem sie die Ziele der jeweiligen Spielrunden erklärt, Zusatzinformationen und Begriffserklärungen bereithält, Abstimmungsergebnisse darstellt und die Auswertungsmodule speichert und vergleicht. Außerdem soll die Web-App die Entwicklung der Verhandlungen visuell darstellen, indem zum Beispiel Positionen miteinander verglichen werden können oder Minister*innenposten für alle sichtbar dargestellt werden.

Außerdem ist in Zusammenarbeit mit dem IPARL eine öffentliche Abschlussveranstaltung in Berlin geplant. Dabei werden die durch unsere Planspielreihen generierten Ergebnisse, Daten und Impulse mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen des IPARL kombiniert und einem größeren Publikum vorgestellt.


Partner

Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit folgenden Partnern konzipiert und durchgeführt


Geldgeber

Dieses Projekt wird unterstützt von