Gemeinsam mit unseren Partnern aus Jordanien und Ägypten haben wir offiziell unser neues Projekt "Sharek (Participate)" gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, die geringe Beteiligung und das Engagement junger Menschen in Jordanien im öffentlichen Raum zu verbessern. Ziel des Projekts ist es, das bürgerschaftliche Engagement, den lokalen Diskurs und das Vertrauen in staatliche Institutionen zu verbessern und so ein harmonisches Zusammenleben und wirtschaftlichen Wohlstand zu fördern. Das Projekt richtet sich an junge Menschen, insbesondere an Frauen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, in den Gouvernements Amman, Ajloun, Karak, Zarqa und Irbid.Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre eigenen lokalen Initiativen in den betreffenden Ländern zu entwickeln und umzusetzen. Die Teilnehmer führen in Zusammenarbeit mit den antragstellenden Organisationen eine Bedarfsanalyse durch und planen und realisieren auf dieser Grundlage ihre eigenen Maßnahmen (lokale Initiativen). In Schulungsworkshops werden ihnen die erforderlichen Instrumente, Methoden und Fähigkeiten vermittelt. Alle lokalen Programme zielen darauf ab, das Engagement junger Menschen im öffentlichen Raum zu erhöhen. Sie erhöhen das soziale Engagement der Zielgruppe, tragen zum sozialen Zusammenhalt in ihren Gemeinden bei und fördern das wirtschaftliche Wachstum der jungen Menschen.
Diese von Jugendlichen geleiteten lokalen Aktivitäten müssen entsprechend der übergreifenden Vision des Projekts kreativ sein. Weitere Faktoren sind der Grad der Innovation, der voraussichtliche Gesamtnutzen und die Skalierbarkeit des Projekts. Bei allen von Jugendlichen geleiteten lokalen Projekten wird besonders auf die langfristige Lebensfähigkeit geachtet. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen bei ihren Online- und Offline-Aktivitäten zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, einen greifbaren und langfristigen Einfluss auf ihre Gemeinschaften auszuüben.
Das Projekt arbeitet mit einer Vielzahl von Akteuren zusammen, um jugendbezogene Themen in den Zielgouvernoraten aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. Das Projekt hat bereits gemeinsame Interessen bei den wichtigsten jordanischen Akteuren, die sich mit der Jugend befassen, wie z. B. dem Jugendministerium, festgestellt.
Die Aktivitäten des Projekts stützen sich auf die Bemühungen und Ergebnisse früherer Initiativen, die im Rahmen unserer Zusammenarbeit durchgeführt wurden. Eine Bedarfsanalyse, Schulungsworkshops für die Teilnehmer und der Aufbau einer Online-Komponente für lokale Bemühungen um Bildung, Beschäftigung und soziales Engagement sind Teil des vorgeschlagenen Projekts. Schließlich zielt das Projekt darauf ab, den sozioökonomischen Status der Jugend zu verbessern und die Stabilität in den Gouvernements zu fördern.
Wir freuen uns, dass wir unsere Bemühungen mit diesem Projekt fortsetzen können. Unsere gemeinsamen Bemühungen zielen darauf ab, einen dauerhaften Einfluss auf die Jugendlichen und Frauen in Jordanien auszuüben und einen positiven Wandel und die Stärkung der Selbstbestimmung zu fördern. Wir sehen der Verwirklichung unserer Ziele und dem damit verbundenen Wandel mit großer Erwartung entgegen.