
Studienbesuch von The Missing Peace Project - Austausch über Friedensförderung und KI-Simulationstools
Am 25. April empfingen wir eine Delegation des Projekts The Missing Peace, das von der CGE Erfurt durchgeführt wird, zu einem Studienbesuch in unseren Berliner Büros. Ziel des Besuchs war die Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Organisationen, die in den Bereichen politische Bildung, Konflikttransformation und sozialer Zusammenhalt tätig sind.
Die Sitzung wurde von unseren Kollegen Farida Noureldin und Mohamed Najib Rahmi geleitet, die die Arbeit von CRISP vorstellten und die Teilnehmer in eine Diskussion über unsere Planspielmethodik verwickelten. Besonderes Augenmerk wurde auf unsere KI-gestützten Entscheidungsfindungswerkzeuge gelegt, die eine neuartige Möglichkeit zur Simulation der Dynamik von Interessengruppen in komplexen Konfliktsituationen bieten.
Ein wichtiger Höhepunkt des Besuchs war der persönliche Beitrag von Kateryna Pavlova, die ihr wirkungsvolles Projekt zur Entlarvung von Mythen über die Ukraine und ukrainische Menschen vorstellte. Ihre Initiative konzentriert sich auf den Aufbau des sozialen Zusammenhalts zwischen ukrainischen Flüchtlingen und deutschen Aufnahmegemeinschaften. Ihre persönlichen und beruflichen Einblicke beeindruckten alle Anwesenden sehr und machten deutlich, wie wichtig ein von Empathie getragener Dialog und interkulturelles Verständnis sind.
Der Austausch war reichhaltig und inspirierend, und die Teilnehmer äußerten sich begeistert über das Potenzial simulationsbasierter Ansätze für ihre eigenen Kontexte. Wir sind dankbar für das Interesse des Missing Peace-Teams und des CGE Erfurt und freuen uns darauf, weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.