Conference
14.12.2024

Interaktiver Workshop stärkt Konfliktlösungs- und Koexistenzfähigkeiten

Manama, November 2024 - In Zusammenarbeit mit CRISP führte die Bahrain Foundation for Dialogue (BFD) erfolgreich einen Simulationsworkshop mit 24 Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen wie Friedensförderung, Recht, Medizin, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Studenten durch.

Die Bahrain Foundation for Dialogue (BFD) veranstaltete in Zusammenarbeit mit CRISP am 8. und 9. November 2024 einen interaktiven Simulationsworkshop. An der 12-stündigen Veranstaltung nahmen 24 Teilnehmer mit unterschiedlichem Hintergrund teil, darunter Friedensstifter, Rechtsanwälte, Ärzte, Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Universitätsstudenten. Der Workshop vermittelte den Teilnehmern wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Konfliktlösung, Verhandlung und nachhaltige Kommunalentwicklung.

Im Mittelpunkt des Programms stand ein fiktives Szenario, das in "Al-Oud" auf der Insel "Bakhoor" spielt, einer Region, die sich von einem verheerenden Erdbeben erholt. Die Teilnehmer arbeiteten gemeinsam an der Bewältigung ressourcenbezogener Herausforderungen und förderten dabei innovative und gemeinschaftsorientierte Lösungen. Der Schwerpunkt der Aktivität lag auf der praktischen Anwendung von Dialog, Teamarbeit und effektiver Kommunikation, um Konflikte in Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu verwandeln.
Unter der Leitung der erfahrenen Trainer Mohamed Naguib Rahmi und Dina Farid von CRISP wurden nachhaltige Konfliktmanagementtechniken und Strategien zur Entscheidungsfindung unter Druck vermittelt. Die Teilnehmer verbesserten ihre Führungsqualitäten und entwickelten kreative Ansätze zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Diese Initiative ist Ausdruck des gemeinsamen Engagements von CRISP und BFD für die Förderung des friedlichen Zusammenlebens und der nachhaltigen Entwicklung in der Region. Durch den Einsatz innovativer Methoden wie Planspiele wollen beide Organisationen Einzelpersonen und Gemeinschaften dazu befähigen, den Dialog als Eckpfeiler für den gesellschaftlichen Fortschritt zu nutzen.

Weitere Einblicke in die Arbeit und die Simulationsmethoden von CRISP finden Sie hier