Bei der ganztägigen Übung wurden die Teilnehmer in realitätsnahen Szenarien mit Themen wie Vetternwirtschaft, Voreingenommenheit in den Medien, Missbrauch der KI-Überwachung und ausländische Einflussnahme konfrontiert. Die Mitglieder der Ethik-Kommission wechselten in Rollenspielen die Rollen und förderten so Empathie, Strategieentwicklung und innovative Lösungen.
Die Übung endete mit einer Reflexionsphase, in der die Teilnehmer ihre Erkenntnisse austauschten, Herausforderungen erkannten und sich optimistisch zeigten, die im Spiel erlernten Strategien im wirklichen Leben anzuwenden. Simulationsspiele wie "Liburnia" bieten einen sicheren Raum, um Entscheidungen zu erkunden, sich in polarisierenden Umgebungen zurechtzufinden und um umsetzbare Strategien für ethische Führung zu entwickeln.
Ein großes Dankeschön an die OSZE-Mission in Serbien und alle Teilnehmer für ihr Engagement zur Stärkung der demokratischen Integrität und der Regierungsführung!