Projektziele
Ziel des Planspiels war es, eine Sitzung des Rates der Europäischen Union (EU) zu simulieren, bei der die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen, um die Sicherheitsstrategie der EU angesichts der aktuellen Bedrohungen zu diskutieren. Das Spiel sollte den Teilnehmern helfen, die Komplexität der Probleme im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine zu verstehen und Strategien für die militärische Unterstützung der Ukraine, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu Russland und Sanktionen sowie die Sicherheit und Verteidigung während eines fiktiven EU-Gipfels im Jahr 2023 zu entwickeln.
Zielgruppe(n)
120 KAS-Stipendiat:innen aus der ganzen Welt, die an einem internationalen Treffen teilnahmen.
Geplante Ergebnisse/Erfolge
Das Planspiel ermöglichte es den Teilnehmern, in die Rolle von Vertretern der EU-Mitgliedstaaten zu schlüpfen, Erkenntnisse zu gewinnen und diese in die Realität umzusetzen. Die Auswertungssitzung nach dem Spiel half, die Relevanz der während des Planspiels aufgeworfenen Fragen auf globaler Ebene zu analysieren. Die kurze Podiumsdiskussion half, die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vier Planspielprozesse zu diskutieren.