Die Veranstaltung zog über 500 Besucher an, darunter Vertreter von mehr als 80 NRO, OPDs, Unternehmen des Privatsektors, Entwicklungsexperten und internationalen Geberorganisationen.
An zwei Tagen waren über 150 Redner und Künstler anwesend, die die Teilnehmer in Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Präsentationen zu Themen wie NGO-Gründung, Sport für Entwicklung, jugendzentrierte SRGR und digitale Transformation in sozialen Diensten ansprachen.
Auf dem Forum wurden sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen im Bereich der sozialen Entwicklung hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf der Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen, der Gleichstellung der Geschlechter, der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sowie der Beteiligung von Jugendlichen lag. Die Präsentation von Hawas und Heidar betonte ihre Bemühungen im Rahmen des EOSD-Vertrags, Chancengleichheit und soziale Entwicklung durch Planspiele zu fördern.
Ziel der Veranstaltung war es, technische und personelle Ressourcen zwischen den Akteuren auszutauschen und nachhaltige Partnerschaften zwischen der Zivilgesellschaft und dem öffentlichen und privaten Sektor zu fördern, um einen wirksamen Wandel herbeizuführen und verschiedene Gemeinschaften zu stärken.