
KI-gestütztes Peacegame im Berlin Moot
Am 17. und 18. April 2024 veranstaltete die Berghof Foundation den Berlin Moot, eine hochrangige Friedenskonferenz in Berlin. Bei dieser Veranstaltung trafen sich globale Experten aus verschiedenen Disziplinen mit Friedens- und Mediationsfachleuten, um gemeinsam innovative Instrumente zur Friedensschaffung zu entwickeln, die den komplexen Gegebenheiten heutiger Konflikte gerecht werden.
Einer der wichtigsten Höhepunkte der Konferenz war unsere bahnbrechende Peacegaming-Initiative. Peacegame ist ein interaktiver, KI-gestützter Lernansatz, der szenariobasierte Simulationen nutzt, um komplexe Probleme im Zusammenhang mit Frieden und Konflikten zu modellieren und anzugehen. Diese Methode ermöglicht es den Teilnehmern, in eine simulierte Umgebung einzutauchen, die dynamisch auf ihre Entscheidungen und Diskussionen reagiert. Durch die Nachbildung der Feinheiten realer Umgebungen verleiht Peacegame den von den Teilnehmern getroffenen Entscheidungen erhebliches Gewicht.
Während des Berlin Moot spielten wir ein halbfiktionales Szenario, in dessen Mittelpunkt ein Prozess zur Überprüfung eines Friedensvertrags stand. Das Szenario stellte ein Friedensabkommen dar, das trotz anfänglichem Optimismus hinter den Erwartungen zurückblieb und nur einen Teilerfolg bei der Entschärfung des Konflikts erzielte. Die Teilnehmer schlüpften in die Rollen verschiedener Interessengruppen - darunter Regierungen, nichtstaatliche bewaffnete Gruppen, die Zivilgesellschaft und internationale Organisationen - und führten intensive Debatten. Sie untersuchten die Ursachen und verpassten Chancen, die zu den Unzulänglichkeiten des Abkommens beigetragen haben.
Der Rahmen der Grundsätze für den Frieden diente als Leitfaden für diese Diskussionen. Er diente den Teilnehmern als gemeinsamer Blickwinkel, um das Szenario kritisch zu untersuchen und über einen gangbaren Weg nach vorne nachzudenken. Dieser reflexive Ansatz ermöglichte ein tieferes Verständnis der Herausforderungen und potenziellen Lösungen bei den Bemühungen um Friedenskonsolidierung.
Wir freuen uns darauf, unsere Bemühungen zur Förderung des Friedens fortzusetzen und sind begeistert vom Potenzial des Peacegaming.