New Project
27.02.2025

Virtuelle Konfliktbearbeitung - Lernen Sie Konflikte in der Jugendarbeit zu meistern

In den nächsten vier Jahren vermitteln wir praxisnahe Methoden und Techniken der Konfliktbearbeitung in der Virtuellen Realität. Aktuell suchen wir engagierte Kooperationspartner, die mit uns gemeinsam die VR-Trainings entwickeln und testen wollen. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine kurze Email; wir melden uns dann.  

Unser innovatives VR-Training zur Konfliktbearbeitung bietet eine spannende Möglichkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen, besser zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Ziel ist es, Multiplikator:innen in der Jugendarbeit mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um Konflikte konstruktiv bearbeiten.

In den VR-Simulationen können verschiedene Perspektiven eingenommen werden und das ganze Potenzial der VR-Technologie als Empathiemaschine wird freigesetzt. Im sicheren, virtuellen Raum können die Teilnehmenden Konflikte bearbeiten, d.h. sie lernen Methoden und Techniken, um Konflikte zu deeskalieren und nachhaltig zu lösen. 

Um unser Projekt weiterzuentwickeln, suchen wir engagierte Kooperationspartner, die mit uns bestimmen welche Konflikte unter Jugendlichen am häufigsten vorkommen und für die deswegen Best-Practice-Modelle zur Konfliktbearbeitung konzipiert werden sollen. Zudem planen wir die Gründung eines Fachgremiums, das die inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung begleitet. Ein weiterer Meilenstein wird die Veröffentlichung eines digitalen Baukastens sein, der Lehrmaterialien, Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktbearbeitung und Konflikttransformation bereitstellt.

Wie entstehen Konflikte? Wie ich kann ich Konflikte moderieren und Lösungen finden? Welche Strategie zur Konfliktbearbeitung passt zu mir? Wie kann ich durch Dialog und Mediation positive Veränderungen bewirkt? Unser Projekt bietet Antworten auf diese Fragen und vermittelt wertvolle Fähigkeiten um künftig Konflikte besser zu meistern.

Das Projekt hat im Januar 2025 begonnen dauert bis 2029. Bitte melden Sie sich, sollten Sie zu der Zielgruppe gehören und bei diesem Projekt mitarbeiten wollen. Wir freuen uns auf Ihre Email.